Damit Sie sicher sein können, dass möglichst alle Ihre Anforderungen an Information und Funktion für Ihr technisches Gebäudemanagement umsetzbar sind, bietet B-CON Schnittstellen zu quasi allen relevanten Systemen der Gebäude- und Anlagenautomation sowie zu vielen Systemen mit besonderen Aufgaben (wie z. B. Brandmeldesysteme, Zutrittskontrollsysteme, Videoüberwachung u.v.m.).
B-CON unterscheidet dabei zwischen nativen Schnittstellen, für die Sie keine weitere Softwarelizenz benötigen und OPC-Schnittstellen, für deren Kopplung Sie auf den weltweit etablierten OPC-Standard zurückgreifen und jeweils einen OPC-Server benötigen.
B-CON unterstützt die wichtigsten offenen Systeme im Gebäude über native, also eigene Schnittstellen. Für die Nutzung müssen keine gesonderten Softwarelizenzen für die Schnittstellen erworben werden. Die nativen Schnittstellen von B-CON greifen direkt über das IP-Netzwerk auf die unterlagerten Systeme zu.
BACnet ist mittlerweile das wichtigste Protokoll, wenn Sie von den Vorteilen einer herstellerneutralen Gebäudeautomation profitieren möchten oder einen gemeinsamen Kommunikationsstandard für Ihr Liegenschaftsportfolio festschreiben wollen. Mittlerweile gibt es keinen renommierten Hersteller der Gebäudeautomation mehr, der keine BACnet-Regler oder Gateways anbietet. BACnet arbeitet im Gegensatz zu den meisten anderen Schnittstellen objektorientiert. In den BACnet Objekten können alle Informationen und Funktionen der Gebäudeautomation logisch zusammengefasst werden. Bei Nutzung der BACnet-Schnittstelle von B-CON können Sie u.a. von folgenden leistungsfähigen Eigenschaften profitieren:
»Ich arbeite schon solange mit dem Produkt B-CON und bin sehr zufrieden mit der Firma ICONAG. B-CON ist ein sehr variables Werkzeug für die Erstellung von Visualisierungen und bietet auch die Möglichkeit Steuerungsaufgaben zu übernehmen. Die Möglichkeiten Funktionen und Darstellungen und Projekte variabel zu gestalten. Ein entscheidender Punkt ist die Flexibilität und schnelle Hilfe bei Problemen mit dem Produkt und im Projekt durch ICONAG.«
Klaus-Kord Branding, Mies + Reichelt GmbH, D-Bielefeld
Die gesamte B-CON Schnittstellenliste haben wir hier für Sie zusammengestellt. Diese können Sie hier herunterladen.
ModBus ist der Alleskönner unter den offenen Systemen im Gebäude. Auch durch seine vielfältige Verwendung in Anlagen der Energieerzeugung und –verteilung sowie dem Energiemanagement ist er in vielen Anwendungen erste Wahl. Bei Nutzung der ModBus-Schnittstelle von B-CON können Sie u.a. von folgenden leistungsfähigen Eigenschaften profitieren:
»Ich arbeite schon solange mit dem Produkt B-CON und bin sehr zufrieden mit der Firma ICONAG. B-CON ist ein sehr variables Werkzeug für die Erstellung von Visualisierungen und bietet auch die Möglichkeit Steuerungsaufgaben zu übernehmen. Die Möglichkeiten Funktionen und Darstellungen und Projekte variabel zu gestalten. Ein entscheidender Punkt ist die Flexibilität und schnelle Hilfe bei Problemen mit dem Produkt und im Projekt durch ICONAG.«
Klaus-Kord Branding, Mies + Reichelt GmbH, D-Bielefeld
Die gesamte B-CON Schnittstellenliste haben wir hier für Sie zusammengestellt. Diese können Sie hier herunterladen.
KNX ist vielfach der Standard für die Raumautomation und Beleuchtungssteuerung. Insbesondere aufgrund seiner breiten Verfügbarkeit über die Elektroinstallation führt in der Gebäudeautomation häufig kein Weg an KNX vorbei. Bei Nutzung der KNX-Schnittstelle von B-CON* können Sie u.a. von folgenden leistungsfähigen Eigenschaften profitieren:
*verfügbar ab B-CON CS, Release D Q1-2019
»Ich arbeite schon solange mit dem Produkt B-CON und bin sehr zufrieden mit der Firma ICONAG. B-CON ist ein sehr variables Werkzeug für die Erstellung von Visualisierungen und bietet auch die Möglichkeit Steuerungsaufgaben zu übernehmen. Die Möglichkeiten Funktionen und Darstellungen und Projekte variabel zu gestalten. Ein entscheidender Punkt ist die Flexibilität und schnelle Hilfe bei Problemen mit dem Produkt und im Projekt durch ICONAG.«
Klaus-Kord Branding, Mies + Reichelt GmbH, D-Bielefeld
Die gesamte B-CON Schnittstellenliste haben wir hier für Sie zusammengestellt. Diese können Sie hier herunterladen.
Über den weltweit etablierten Standard OPC unterstützt B-CON die Ankopplung quasi aller Gebäudeautomationssysteme, Systeme mit besonderen Aufgaben im Gebäude (wie z. B. Brandmeldesysteme, Zutrittskontrollsysteme, Videoüberwachung u.v.m.) sowie Systeme der Anlagen- und Automatisierungsstechnik. wichtigsten offenen Systeme im Gebäude über native, also eigene Schnittstellen. Der B-CON OPC-DA-Client (ab 2019 auch OPC-UA) verbindet sich dabei mit allen am Markt verfügbaren, passenden OPC-Servern. So können Sie jede weitere Schnittstellenaufgabe schnell und zuverlässig lösen. Bei Nutzung der OPC-Schnittstelle von B-CON können Sie u.a. von folgenden Eigenschaften profitieren:
Über OPC können Sie z. B. folgende proprietäre Systeme in ihr herstellerübergreifendes technisches Gebäudemanagement integrieren:
»Ich arbeite schon solange mit dem Produkt B-CON und bin sehr zufrieden mit der Firma ICONAG. B-CON ist ein sehr variables Werkzeug für die Erstellung von Visualisierungen und bietet auch die Möglichkeit Steuerungsaufgaben zu übernehmen. Die Möglichkeiten Funktionen und Darstellungen und Projekte variabel zu gestalten. Ein entscheidender Punkt ist die Flexibilität und schnelle Hilfe bei Problemen mit dem Produkt und im Projekt durch ICONAG.«
Klaus-Kord Branding, Mies + Reichelt GmbH, D-Bielefeld
Die gesamte B-CON Schnittstellenliste haben wir hier für Sie zusammengestellt. Diese können Sie hier herunterladen.
Powered by ModuleStudio 1.3.2